Zum Inhalt
Fakultät für Informatik

Grundlagen der formalen Argumentation

Veranstaltungsnummer 040625
Titel Grundlagen der formalen Argumentation
Veranstalter Dr. Anna Rapberger
Prof. Dr. Jean Christoph Jung
Klassifikation Proseminar
Semester Wintersemester 2025/2026
SWS 3 (+1 Präsentationskurs)
Querverbindungen Logik
Voraussetzungen keine
Materialien werden im Moodle zur Verfügung gestellt
Termin Di 16-18 Uhr, OH 14, Raum 304

Inhalt

 

Formale Argumentation ist ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz, der sich mit der Modellierung von argumentativen Szenarien und deren Bewertung beschäftigt, beispielsweise zur Entscheidungsunterstützung in juristischen Fragen oder in medizinischen Anwendungen. Dabei kommen Methoden aus der Logik, Graphentheorie, Komplexitätstheorie und deklarativer Programmierung zum Einsatz, um automatisches Schließen basirend auf unvollständigem und auch widersprüchlichem Wissen zu ermöglichen.

In diesem Proseminar beschäftigen wir uns mit grundlegenden Konzepten der formalen Argumentation. Es werden ausgewählte Themen rund um verschiedene Argumentationsformalismen und Auswertungsprozesse bearbeitet.
 

Organisation

Das Proseminar wird semesterbegleitend stattfinden. Das erste Treffen findet voraussichtlich in der ersten Vorlesungswoche statt. 

Kontakt